Tischgemeinschaft
  • Impressum
Backen

Die Backbox ist da!

by SarahHein März 27, 2018 No Comments

Als begeisterte Hobby-Bäckerin hat mich die Idee der Backbox begeistert: Man bekommt ein Paket nach Hause mit Ideen und Inspirationen zum Backen, verschiedenen Zutaten und Hilfsmitteln. Aktuell dreht sich bei der Backbox natürlich alles um Ostern und so befanden sich in der Box neben einigen Zutaten auch sehr schöne Ostersilikonformen, die mir ausgezeichnet gefallen. 

 

 

 

Die Bestellung lief super, bereits einige Tage vor der Lieferung bekam ich eine Mail mit einem Einkaufszettel, was ich alles benötige um die Rezepte aus der Box nachzubacken. Das wurde natürlich alles brav eingekauft und wenig später war meine Backbox da. Die Verpackung war wirklich sehr hübsch, in dem Karton der Backbox war alles noch einmal in österliches Geschenkpapier eingeschlagen. Auch die Produkte gefallen mir größtenteils ganz gut, eine Fertigmischung Hefeteig hätte es meiner Meinung nach aber wirklich nicht gebraucht. Wer gerne backt, wird den Hefeteig sicher lieber selber machen, als ihn künstlich anzurühren. In dem Karton waren die Produkte dann auch sehr gestopft, so dass sowohl die Hefeteigverpackung bereits aufgerissen war als auch die Verpackung der Tulpenförmchen eingedrückt und eingerissen. Das fand ich dann doch etwas enttäuschen, da das Paket von außen vollkommen intakt war, ist die Schuld auch nicht bei der Post zu suchen, sondern eindeutig beim Bepacken. 

Begeistert habe ich gleich das erste Rezept probegebacken, ein Rübli-Teig der in der Osterhasenform ausgebacken wurde, um dann noch mit Kuvertüre überzogen zu werden. Obwohl ich mich genau an das Rezept gehalten habe, war das Ergebnis ernüchtern. Der Teig klebte pappig in den Formen und schmeckte überhaupt nicht. Die Kombination aus Orange, Espressobohnen und Karotten war einfach nicht lecker, zudem war das Rezept lückenhaft. Die Karotten sollte man zwar reiben, aber an keiner Stelle wurden sie später dem Teig hinzugefügt. Das habe ich dann also in Eigenregie gemacht. 

Nach dieser enttäuschenden Erfahrung habe ich die anderen beiden Rezepte bisher nicht ausprobiert, die Osterformen habe ich jedoch gleich nochmal genutzt um einen Schoko-Espresso-Rührteig darin zu backen und das hat super funktioniert, die Hasen und Ostereier kamen großartig an. Das Rezept hierfür werde ich in den nächsten Tagen nachreichen. 

Abschließend fand ich die Backbox eher enttäuschend, die Idee ist zwar gut, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit 21,90 Euro für die Probierbox ohne Abo gerade noch in Ordnung. Doch sowohl der Inhalt des Pakets als auch das bisher ausprobierte Rezept konnten nicht überzeugen. 

 

Backen , Essen

Sehr lecker für Mittagspause: Feta-Oliven-Muffins

by SarahHein März 22, 2018 No Comments

Dieses Rezept ist super geeignet für alle, die einmal etwas anderes für die Mittagspause mit ins Büro nehmen wollen, als das ewig gleiche belegte Brot. Pur oder mit etwas Hummus dazu sind diese Muffin eine tolle Alternative, sie sind einfach, gehen schnell und halten sich kühl gestellt auch ein paar Tage frisch. 

Folgende Zutaten benötigt ihr für 12 Muffins:

150 g Butter
250 g Dinkelmehl 630
2 gehäufte TL Backpulver
200 g Feta
80 g grüne Oliven ohne Stein 
1/2 Bund Petersilie
5 Zweige Thymian
2 Eier
150 g Crème fraîche
50 g Sahne
1 TL Salz
12er-Muffinblech
12 Papierförmchen

 

Zubereitung:
Den Backofen auf 180° Ober – und Unterhitze vorheizen. Je ein Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen . Die Butter schmelzen, Mehl und Backpulver vermischen. Den Feta und  die Oliven grob hacken. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Petersilie grob hacken, die Thymianblätter von den Zweigen streifen und ebenfalls hacken. 
Die zwei Eier mit Crème fraîche und Sahne, Salz, den Kräutern und der Butter verrühren. Mehl mit Backpulver zügig unterrühren, den Käse und die Oliven ebenfalls untermengen.
Den Teig in die Papierformen füllen. Die Muffins im Ofen (Mitte) 25 Min. backen. Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und die Muffins nach kurzem Abkühlen aus der Form nehmen und auf einem Gitter weiter abkühlen lassen. 

Das ursprüngliche Rezept stammt von Küchengötter, ich habe es nach meinem eigenen Geschmack und Vorstellungen abgewandelt. 
Backen

Zum Wochenende gibt es Torte!

by SarahHein März 17, 2018 No Comments

Einfach lecker, dieser fluffige Kakaoboden mit der Mascarponecreme und dem leichten Kaffeegeschmack. Die Tiramisu-Torte ist einfach immer ein Volltreffer. Für alle, die es selbst ausprobieren wollen, folgt das Rezept in den nächsten Tagen. Bis dahin die Frage: Was ist eure Lieblingstorte? Eher leicht oder mit ordentlich Buttercreme? 

Essen

Die Kochbox vom Kochhaus – der Test Teil 3

by SarahHein März 16, 2018 No Comments

Das klappte ja hervorragend! Als wir am Montag nach Hause kamen, erwartete uns unsere neue Kochbox bereits an der Tür. Wie man sieht, funktioniert die Zustellung also auch sehr gut, wenn man es einmal nicht schafft, rechtzeitig zu Hause zu sein. Das Essen war wieder sehr frisch, alles war vollständig und die Gerichte lecker und leicht umsetzbar. Uns hat die Kochbox vom Kochhaus bisher überzeugt!

Auswärts , Essen

Sonntagsfrühstück im “Al Mundo” in Charlottenburg

by SarahHein März 13, 2018 No Comments

Es wird endlich Frühling und was gibt es Schöneres, als am Wochenende ausgiebig in der Sonne zu frühstücken? Daher ist unser Tipp für ein Sonntagsfrühstück im Sonnenschein das „Al Mundo“ im Berliner Stadtteil Charlottenburg. Frühstück gibt es dort sonntags von 10-15 Uhr und bereits morgens scheint die Sonne ungehindert auf die herrliche Terrasse. Dort kann man sitzen, Leute beobachten oder es sich mit der Sonntagszeitung gemütlich machen.

Die Mitarbeiter im „Al Mundo“ sind immer ausgesprochen nett und freundlich, wer öfter kommt, wird sofort als Stammgast begrüßt, doch auch Touristen und Gruppen werden mit gleichbleibender Freundlichkeit behandelt. Die Essensauswahl ist sehr gut, abgesehen vom schönen Frühstück gibt es jeden Tag eine tolle Mischung aus Burgern, Enchiladas, Salaten und verschiedenen Fleisch- und Nudelgerichten, es ist garantiert für jeden etwas dabei. Besonders lecker sind die Auswahl an Mezze, also kleinen Vorspeisen, die sich toll kombinieren lassen oder mit einem Glas Wein an einem Sommerabend auch schnell zur Hauptmahlzeit werden könne. Groß genug ist die Auswahl auf jeden Fall.

Wir hatten zum Frühstück einmal das Wurst- und einmal das Käsefrühstück mit jeweils einem Kaffee bestellt. Obwohl das Lokal gut besucht war, ging es sehr schnell und zum Kaffee gab es gleich noch ein Glas Wasser dazu. Das Frühstück war sehr umfangreich, alles war lecker und sehr frisch und die Brötchen richtig schön knackig. Auch der frischgepresste Orangensaft ist sehr zu empfehlen und dazu mit 2,50 Euro noch sehr günstig. Für ein Frühstück haben wir ohne Kaffee 7,80 bezahlt mit jeweils einem Ei und zwei Brötchen. Der Preis ist auf jeden Fall in Ordnung für die schöne Auswahl und der Platz in der Sonne ist noch ein Bonus.

Fazit: Das „Al Mundo“ ist immer einen Besuch wert, egal ob zum Frühstück oder abends zum Essen mit einem schönen Glas Wein oder einem Cocktail. Das ist Essen ist sehr lecker, die Bedienung unglaublich freundlich und hilfsbereit und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

TIPP: Der Cheeseburger mit Pommes ist extrem lecker und unbedingt seine Kalorien wert!

 

Hier findet ihr die Speisekarte des “Al Mundo”

Restaurant Al Mundo
Horstweg 5
14059 Berlin

Telefon: (+49) 030 326 79 318
E-Mail: kontakt@al-mundo.de

Uncategorized

Die Kochbox vom Kochhaus – der Test Teil 2

by SarahHein März 12, 2018 No Comments

Auch der zweite Test der Rezepte aus der Kochbox vom Kochhaus lief super, es gab rote Tortelloni mit Tomaten-Schafskäse-Füllung. Die Zubereitung ging sehr schnell, war einfach und dennoch sehr lecker. Besonders die frischen Tortelloni mit der leckeren Füllung aus Schafskäse haben restlos überzeugt.

Kritisch bewerten muss man hier allerdings das Preis-Leistungsverhältnis. Auch wenn die Pasta frisch war und sehr lecker, finde ich das Gericht mit 6,90 Euro pro Person zu hoch bemessen. Außer den Tortelloni war lediglich noch etwas Butter, Tomaten, Salbei, eine Chilischote und ein winziges Stück Parmesan dabei, alles keine Produkte, die diesen hohen Preis rechtfertigen.

Das Essen war zwar sehr lecker, für diesen Preis würden wir es aber sicher nicht erneut bestellen.

Essen

Die Kochbox vom Kochhaus – der Test

by SarahHein März 9, 2018 No Comments

Wir testen diese Woche die Kochbox vom Kochhaus und haben jetzt das erste Gericht probegekocht. Wie man auf dem Foto schon sieht, ist es sehr gut geworden und kann sich durchaus mit dem Foto messen, das auf dem Rezept abgedruckt war, rein optisch sind wir also schon einmal begeistert.

Bestellung

Die Bestellung war sehr einfach und ging schnell, man wählt die gewünschte Box, gibt seine Bankverbindung an und bekommt dann drei Tage vor der Lieferung eine E-Mail. Dann kann man noch einmal Rezepte tauschen und den Liefertag verändern oder die Lieferung für eine Woche pausieren. Die Rezeptauswahl ist sehr gut, je nach Rezept wird die Box teurer oder günstiger, was sehr transparent angezeigt wird. Da ein Mitglied unserer Tischgemeinschaft Vegetarier ist, kamen für uns nur vegetarische Gerichte in Frage, aber es gab eine gute Auswahl und es fiel uns schwer, eine Entscheidung zu treffen. Wir haben uns für ein Risotto und rote Tortelloni mit Salbeibutter entschieden.

Lieferung

Die Kochbox kam am Montagabend wie bestellt zwischen 18 und 20 Uhr, das klappte sehr gut. Da wir zu Hause waren, können wir nichts dazu sagen, wie die Option „Vor der Wohnungstür“ ablegen funktioniert hätte, die wir als Alternative gewählt haben, aber vielleicht kommt das noch. Wir werden die Kochbox noch einige Wochen weiter testen, um zu schauen, wie sich auch die Rezeptauswahl entwickelt. Leider waren die Produkte etwas lieblos in die Verpackung geworfen, so dass die getrockneten Tomaten in Olivenöl ausgelaufen waren. Sehr schade, da man das Öl eigentlich noch zum Anbraten verwenden soll, aber nicht zu ändern. Ansonsten waren alle Produkte sehr frisch und können problemlos ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Das Gericht

Die Anleitung auf den beigelegten Rezeptkarten ist sehr gut und übersichtlich, Fehler sind fast nicht möglich, da alles auch noch einmal mit Bildern illustriert wird. Ich war bei dem Risotto etwas skeptisch, man muss ja sehr vorsichtig sein mit dem Nachfüllen der Flüssigkeit und dem Rühren, aber alles hat großartig geklappt und auch das angegebene Zeitmanagement passte hervorragend.

Zum Abschluss hat es dann auch noch sehr lecker geschmeckt. Es hat uns sehr gut gefallen, dass man nach der Arbeit abends nicht noch anfangen musste, alles abzuwiegen und zu messen, sondern direkt loslegen konnte, zudem war es schnell und einfach, genau was wir wollten. Das Risotto war noch bissfest und durch die gebackenen Pilze und die Tomaten war das ganze Gericht sehr aromatisch.

Alles in allem war unser erstes Gericht aus der Kochbox des Kochhauses ein voller Erfolg. Jetzt warten noch die roten Tortelloni auf ihre Zubereitung und auch darüber werden wir hier natürlich berichten.

Essen

Die Kochbox vom Kochhaus ist da!

by SarahHein März 6, 2018 No Comments

Gestern Abend kam pünktlich unsere Kochbox vom Kochhaus. Es sieht alles sehr schön aus, wir werden diese Woche zwei vegetarische Rezepte testen, einmal rote Tortelloni mit Salbeibutter und dann ein Tomaten-Rucola-Risotto. Wir werden berichten, wie es uns gefallen hat. Die Rezeptkarten sind schon einmal sehr schön, die Schritt für Schritt Anleitung sieht einfach aus und das Ergebnis wird hoffentlich sehr lecker.

Backen

Apfelkuchen aus der Bretagne

by SarahHein März 6, 2018 No Comments

Einfach nur lecker und unglaublich simpel ist dieser französische Apfelkuchen:

150g Butter

4 Eier

2 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

1 Messerspitze Backpulver

150g Mehl

500g Äpfel

Puderzucker zum Bestreuen

Etwas Butter zum Einfetten der Form

Die Butter im Topf schmelzen und abkühlen lassen (sie sollte nicht wieder fest werden). 

Die Äpfel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Ich gebe dann immer noch etwas Zitrone darüber, damit sie nicht braun werden, bis sie in den Teig kommen, aber das ist Geschmacksache

Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen, dann die abgekühlte Butter langsam dazugeben.

Mehl und Backpulver unter den Teig rühren.

Die Äpfel unter den fertigen Teig heben. 

Den Teig in eine Springform (24cm) füllen, im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 50 Minuten backen. 

Nach dem Abkühlen noch mit Puderzucker bestäuben und zu einer schönen Tasse Café au lait genießen – einfach herrlich!

Tipp: Statt Weizenmehl mit Dinkelvollkornmehl backen – schmeckt mindestens genauso gut!

Lektüre , Trinken

Franz Brandl “Mixen”

by SarahHein März 5, 2018 No Comments

Viele Cocktailbücher sind eine simple Aneinanderreihung von Rezepten, also eher ein Kochbuch für Cocktails als wirklich informativ und mit Hintergrundinformationen aufbereitet. Von diesen Büchern hebt sich „Mixen. Das Cocktailbuch“ von Franz Brandl positiv ab. Schwerpunkt des Buches sind nicht die Rezepte, sondern die Erklärungen zu verschiedenen Spirituosen und Alkoholika. Sortiert nach Grundzutat findet man hinter dem jeweiligen Hauptinhalt dann auch immer einige Rezepte, sowohl Klassiker als auch mir bisher unbekannte Kreationen.

Mir gefällt das Buch ausgesprochen gut, da es viele spannende Hintergrundinformationen liefert, auch zu bekannten Marken. Seit wann gibt es eigentlich bestimmte Gin-Marken, zum Beispiel den Beefeater, den zwar fast jeder schon mal im Supermarkt gesehen hat, aber wer weiß schon was es mit dem Namen und der Geschichte auf sich hat? Gleiches gibt es auch für verschiedenste Whiskysorten und Marken und von Champagner über Sekt und Prosecco bis hin zu „Nischenzutaten“ wie zum Beispiel Pfefferminzlikör.

Meiner Meinung nach eignet sich „Mixen“ von Franz Brandl ebenso super für alle, die mit dem Cocktailmixen anfangen wollen wie für Fans, die zu den bekannten Rezepten einfach mehr Informationen zu den Inhaltsstoffen wollen. Der Rezepteteil ist sehr schlicht gehalten, aber die Anleitungen sind leicht verständlich und am Ende des Buches findet sich sogar noch eine sehr schöne Übersicht zu verschiedenen Gläsersorten und Tipps für Eigenkreationen. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. 

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Neueste Beiträge

  • Die Backbox ist da!
  • Sehr lecker für Mittagspause: Feta-Oliven-Muffins
  • Zum Wochenende gibt es Torte!
  • Die Kochbox vom Kochhaus – der Test Teil 3
  • Sonntagsfrühstück im “Al Mundo” in Charlottenburg

Kategorie

Archive

  • März 2018

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
2023 Tischgemeinschaft. Donna Theme powered by WordPress