Dieses Rezept ist super geeignet für alle, die einmal etwas anderes für die Mittagspause mit ins Büro nehmen wollen, als das ewig gleiche belegte Brot. Pur oder mit etwas Hummus dazu sind diese Muffin eine tolle Alternative, sie sind einfach, gehen schnell und halten sich kühl gestellt auch ein paar Tage frisch.
Folgende Zutaten benötigt ihr für 12 Muffins:
150 g Butter
250 g Dinkelmehl 630
2 gehäufte TL Backpulver
200 g Feta
80 g grüne Oliven ohne Stein
1/2 Bund Petersilie
5 Zweige Thymian
2 Eier
150 g Crème fraîche
50 g Sahne
1 TL Salz
12er-Muffinblech
12 Papierförmchen
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° Ober – und Unterhitze vorheizen. Je ein Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen . Die Butter schmelzen, Mehl und Backpulver vermischen. Den Feta und die Oliven grob hacken. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Petersilie grob hacken, die Thymianblätter von den Zweigen streifen und ebenfalls hacken.
Die zwei Eier mit Crème fraîche und Sahne, Salz, den Kräutern und der Butter verrühren. Mehl mit Backpulver zügig unterrühren, den Käse und die Oliven ebenfalls untermengen.
Den Teig in die Papierformen füllen. Die Muffins im Ofen (Mitte) 25 Min. backen. Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und die Muffins nach kurzem Abkühlen aus der Form nehmen und auf einem Gitter weiter abkühlen lassen.
Das ursprüngliche Rezept stammt von Küchengötter, ich habe es nach meinem eigenen Geschmack und Vorstellungen abgewandelt.
Das klappte ja hervorragend! Als wir am Montag nach Hause kamen, erwartete uns unsere neue Kochbox bereits an der Tür. Wie man sieht, funktioniert die Zustellung also auch sehr gut, wenn man es einmal nicht schafft, rechtzeitig zu Hause zu sein. Das Essen war wieder sehr frisch, alles war vollständig und die Gerichte lecker und leicht umsetzbar. Uns hat die Kochbox vom Kochhaus bisher überzeugt!
Es wird endlich Frühling und was gibt es Schöneres, als am Wochenende ausgiebig in der Sonne zu frühstücken? Daher ist unser Tipp für ein Sonntagsfrühstück im Sonnenschein das „Al Mundo“ im Berliner Stadtteil Charlottenburg. Frühstück gibt es dort sonntags von 10-15 Uhr und bereits morgens scheint die Sonne ungehindert auf die herrliche Terrasse. Dort kann man sitzen, Leute beobachten oder es sich mit der Sonntagszeitung gemütlich machen.
Die Mitarbeiter im „Al Mundo“ sind immer ausgesprochen nett und freundlich, wer öfter kommt, wird sofort als Stammgast begrüßt, doch auch Touristen und Gruppen werden mit gleichbleibender Freundlichkeit behandelt. Die Essensauswahl ist sehr gut, abgesehen vom schönen Frühstück gibt es jeden Tag eine tolle Mischung aus Burgern, Enchiladas, Salaten und verschiedenen Fleisch- und Nudelgerichten, es ist garantiert für jeden etwas dabei. Besonders lecker sind die Auswahl an Mezze, also kleinen Vorspeisen, die sich toll kombinieren lassen oder mit einem Glas Wein an einem Sommerabend auch schnell zur Hauptmahlzeit werden könne. Groß genug ist die Auswahl auf jeden Fall.
Wir hatten zum Frühstück einmal das Wurst- und einmal das Käsefrühstück mit jeweils einem Kaffee bestellt. Obwohl das Lokal gut besucht war, ging es sehr schnell und zum Kaffee gab es gleich noch ein Glas Wasser dazu. Das Frühstück war sehr umfangreich, alles war lecker und sehr frisch und die Brötchen richtig schön knackig. Auch der frischgepresste Orangensaft ist sehr zu empfehlen und dazu mit 2,50 Euro noch sehr günstig. Für ein Frühstück haben wir ohne Kaffee 7,80 bezahlt mit jeweils einem Ei und zwei Brötchen. Der Preis ist auf jeden Fall in Ordnung für die schöne Auswahl und der Platz in der Sonne ist noch ein Bonus.
Fazit: Das „Al Mundo“ ist immer einen Besuch wert, egal ob zum Frühstück oder abends zum Essen mit einem schönen Glas Wein oder einem Cocktail. Das ist Essen ist sehr lecker, die Bedienung unglaublich freundlich und hilfsbereit und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
TIPP: Der Cheeseburger mit Pommes ist extrem lecker und unbedingt seine Kalorien wert!
Wir testen diese Woche die Kochbox vom Kochhaus und haben jetzt das erste Gericht probegekocht. Wie man auf dem Foto schon sieht, ist es sehr gut geworden und kann sich durchaus mit dem Foto messen, das auf dem Rezept abgedruckt war, rein optisch sind wir also schon einmal begeistert.
Bestellung
Die Bestellung war sehr einfach und ging schnell, man wählt die gewünschte Box, gibt seine Bankverbindung an und bekommt dann drei Tage vor der Lieferung eine E-Mail. Dann kann man noch einmal Rezepte tauschen und den Liefertag verändern oder die Lieferung für eine Woche pausieren. Die Rezeptauswahl ist sehr gut, je nach Rezept wird die Box teurer oder günstiger, was sehr transparent angezeigt wird. Da ein Mitglied unserer Tischgemeinschaft Vegetarier ist, kamen für uns nur vegetarische Gerichte in Frage, aber es gab eine gute Auswahl und es fiel uns schwer, eine Entscheidung zu treffen. Wir haben uns für ein Risotto und rote Tortelloni mit Salbeibutter entschieden.
Lieferung
Die Kochbox kam am Montagabend wie bestellt zwischen 18 und 20 Uhr, das klappte sehr gut. Da wir zu Hause waren, können wir nichts dazu sagen, wie die Option „Vor der Wohnungstür“ ablegen funktioniert hätte, die wir als Alternative gewählt haben, aber vielleicht kommt das noch. Wir werden die Kochbox noch einige Wochen weiter testen, um zu schauen, wie sich auch die Rezeptauswahl entwickelt. Leider waren die Produkte etwas lieblos in die Verpackung geworfen, so dass die getrockneten Tomaten in Olivenöl ausgelaufen waren. Sehr schade, da man das Öl eigentlich noch zum Anbraten verwenden soll, aber nicht zu ändern. Ansonsten waren alle Produkte sehr frisch und können problemlos ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Das Gericht
Die Anleitung auf den beigelegten Rezeptkarten ist sehr gut und übersichtlich, Fehler sind fast nicht möglich, da alles auch noch einmal mit Bildern illustriert wird. Ich war bei dem Risotto etwas skeptisch, man muss ja sehr vorsichtig sein mit dem Nachfüllen der Flüssigkeit und dem Rühren, aber alles hat großartig geklappt und auch das angegebene Zeitmanagement passte hervorragend.
Zum Abschluss hat es dann auch noch sehr lecker geschmeckt. Es hat uns sehr gut gefallen, dass man nach der Arbeit abends nicht noch anfangen musste, alles abzuwiegen und zu messen, sondern direkt loslegen konnte, zudem war es schnell und einfach, genau was wir wollten. Das Risotto war noch bissfest und durch die gebackenen Pilze und die Tomaten war das ganze Gericht sehr aromatisch.
Alles in allem war unser erstes Gericht aus der Kochbox des Kochhauses ein voller Erfolg. Jetzt warten noch die roten Tortelloni auf ihre Zubereitung und auch darüber werden wir hier natürlich berichten.
Gestern Abend kam pünktlich unsere Kochbox vom Kochhaus. Es sieht alles sehr schön aus, wir werden diese Woche zwei vegetarische Rezepte testen, einmal rote Tortelloni mit Salbeibutter und dann ein Tomaten-Rucola-Risotto. Wir werden berichten, wie es uns gefallen hat. Die Rezeptkarten sind schon einmal sehr schön, die Schritt für Schritt Anleitung sieht einfach aus und das Ergebnis wird hoffentlich sehr lecker.
Willkommen auf unserem Blog und bei der „Tischgemeinschaft“! Essen soll Freude machen, gutes Essen macht glücklich und dieses Glück und diese Freude will man teilen. Mit Freunden, Verwandten und Bekannten.
Die Idee zu dem Namen entstand durch unsere Erfahrungen während eines Urlaubs auf Kreta. Dort ist es üblich, dass nicht jeder einen Teller mit „seinem“ bestellten Gericht bekommt und man erst eine Vorspeise und dann ein Hauptgericht ist. Vielmehr kommt alles, was bestellt wurde, gleichzeitig in die Mitte und jeder nimmt sich, was und wieviel er möchte. Eine echte Tischgemeinschaft eben.
Dieser Gedanke des Teilens und gemeinsam Genießens soll auch unseren Blog prägen. Wir legen uns dabei nicht fest auf süß oder salzig, backen oder kochen, Cocktails oder Pasta, sondern wollen einfach einen Einblick geben und vielleicht auch andere dazu animieren, Essen und Trinken in der Gemeinschaft zu genießen.
Egal ob zu Hause oder im Restaurant oder der Kneipe nebenan, bei „Tischgemeinschaft“ geht es allgemein um die Freude an Essen und Trinken und wir würden uns freuen, wenn wir diese Faszination ein wenig weitergeben können.